#FrauenOrteFreitag: Frieda Glücksmann

#FrauenOrteFreitag: Frieda Glücksmann Ein jüdisches Tagungszentrum im Nationalsozialismus? Die Sozialpädagogin Frieda Glücksmann (1890-1971) machte es möglich! Zwischen 1933-1938 leitete sie das „Jüdische Erholungsheim Lehnitz“ und baute es innerhalb kurzer Zeit zu einem ganzjährigen Bildungs- und Vernetzungsort aus. Lehnitz wurde so zu einem Zentrum jüdischer Selbstorganisation gegen die Politik des Naziregimes. Interesse geweckt? Mehr Infos zu […]
Universität Potsdam erreicht höchsten Frauenanteil an Professuren
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg möchte herzlichst der Universität Potsdam zu ihrem beeindruckenden Erfolg in einem aktuellen Ranking des Anteils an Professorinnen gratulieren!
Starke Mädchen werden zu starken Frauen – Mädchen*arbeit bundesweit stärken!
Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) hat einen von Brandenburg eingereichten Antrag beschlossen: Mädchen*arbeit bundesweit stärken! Die Hauptforderungen des Beschlusses lauten: • Die politische Lobbyarbeit für Mädchen und MINTA wird durch eine umfassende Förderung der BAG Mädchen*politik gestärkt • Den Auf- und Ausbau von Netzwerk- und Koordinierungsstellen für Mädchen*arbeit. • Verpflichtende Module für geschlechtersensible Jugendarbeit, insbesondere intersektionale Mädchen*arbeit […]
Neuer FrauenOrt für Minna Cauer: Einladung zur feierlichen Enthüllung am 8.9!

Wir freuen uns, Sie und Euch alle zur feierlichen Eröffnung der 46. FrauenOrte-Tafel am 8. September um 14 Uhr in der Minna-Cauer-Straße 2, 16909 Wittstock/Dosse OT Freyenstein einladen zu dürfen! Nach langer Pause sind wir stolz und glücklich, mit dieser neuen Tafel an die Frauenrechtlerin und Demokratin Minna Cauer (geb. 1841 in Freyenstein) zu erinnern. […]
#FrauenOrteFreitag: FrauenOrte goes O-Ton!

Der Sommer ist zurück – hurra! Die perfekte Zeit, um einen Ausflug zu unseren Brandenburger FrauenOrten zu machen – und das natürlich klimafreundlich mit der Bahn! In der ODEG könnt Ihr Euch bereits auf dem Weg inspirieren lassen: In der aktuellen Ausgabe des Fahrgastmagazons O-Ton werden die FrauenOrte vorgestellt! Lasst den Alltag hinter Euch und […]
Als wäre es heute!
Vor 100 Jahren kommentierte Gertrud Bäumer die Chancen und Hürden von Frauen in der parlamentarischen Arbeit. von Sabine Hering Gertrud Bäumer, eine der Gallionsfiguren der bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich, war ab 1919 Abgeordnete der Liberalen in der Weimarer Nationalversammlung, danach im Deutschen Reichstag. In einem ebenso klaren wie kritischen Ton beschreibt sie in dem Essay […]
#FrauenOrteFreitag: Elise Taube

Intelligent und zielstrebig. Elise Taube ließ sich weder von Zugangsbeschränkungen noch von gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen beschränken. Drei Jahre vor Zulassung des Frauenstudiums wurde sie die erste promovierte Medizinerin an der Universität Berlin. Mehr erfahren? Auf unserer FrauenOrte-Webseite stellen wir Elise Taube und viele weitere bewegende Frauen und ihre FrauenOrte vor.
Podiumsdiskussion #ParitätJetzt am 14.09. in Potsdam
Der Frauenpolitische Rat Brandenburg e.V. (FPR), das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam und der KDFB Berlin e.V. laden Sie herzlich ein zum Podium „#ParitätJetzt – Frauen in die Parlamente!“ am Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr, in der Wissenschaftsetage Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam. Wie kann ein verfassungskonformes Paritätsgesetz aussehen? Welche […]
#FrauenOrteFreitag: Gertrud Feiertag

Gertrud Feiertag steht zum heutigen #FrauenOrteFreitag im Fokus. Wir werfen den Blick nach Schwielowsee. Um genau zu sein nach Caputh, wo Gertrud Feiertag 1931 das Kinderlandheim Caputh gründete. Nach 1933 verlagerte sich der Fokus des Hauses. Das Kinderlandheim wurde zum „Jüdischen Kinder- und Landschulheim Caputh“, bis zu 100 Kinder und Jugendliche fanden hier Platz. […]
Hörtipp: Die Lage der Frauenhäuser in Brandenburg

Reporterin Svenja Heinrichs geht in dieser Folge der Sendung „Pique Dame“ von Antenne Brandenburg dahin, wo gewaltbetroffene Frauen Schutz finden können: in Brandenburgs Frauenhäuser. Politisch und strukturell werden im Land Brandenburg derzeit viele Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalt sowie zur Sicherung und Ausweitung der Frauenschutzeinrichtungen auf den Weg gebracht. Doch die Beendigung von Gewalt gegen Frauen ist nicht nur eine strukturelle, sondern auch eine kulturelle Frage. Wir sitzen auf einer „tickenden Zeitbombe“, wie es Laura Kapp vom Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser formuliert.