Mädchen sind wichtig
![Mädchen sind wichtig Mädchen sind wichtig](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/HP1A48621-990x260.jpeg)
Rund eine Milliarde Mädchen unter 18 Jahren leben derzeit auf der Erde. Mädchensein heißt für viele immer noch, benachteiligt zu sein: 62 Millionen dürfen keine Schule besuchen, drei Millionen sind in Gefahr, Opfer von Genitalverstümmelung zu werden. Jedes vierte Mädchen weltweit wird vor seinem 18. Geburtstag verheiratet und danach Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. […]
Frauen, die Zeichen setzen
![Frauen, die Zeichen setzen Frauen, die Zeichen setzen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/Plane_3400_1730-990x260.jpg)
Frauen sind in der Kommunalpolitik im Land Brandenburg deutlich unterrepräsentiert. In den märkischen Kreistagen beträgt ihr Anteil etwa 30 Prozent und nur Brandenburg an der Havel und Senftenberg haben Oberbürgermeisterinnen. Doch seit April 2013 wird auch der Land- kreis Teltow-Fläming von einer Frau regiert. Und wenn es nach Birgit Uhlworm geht, soll sie nicht die […]
Geflüchtete Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen
![Geflüchtete Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen Geflüchtete Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/463732_web_R_by_Dieter-Schütz_pixelio.de_.jpg)
Flucht ist ein dramatisches Lebensereignis, in dessen Verlauf Frauen und Kinder zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören. Denn Frauen, die aus ihren Herkunftsländern oft auch wegen Ausbeutung, Unterdrückung und sexualisierter Gewalt flüchten, sind auch auf der Flucht nicht vor Übergriffen geschützt.
Berufswahl: Weichenstellung für Chancengleichheit
![Berufswahl: Weichenstellung für Chancengleichheit Berufswahl: Weichenstellung für Chancengleichheit](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/09/DSC02557-990x260.jpg)
Es gibt 330 Ausbildungsberufe in Brandenburg. Doch 51 Prozent der jungen Frauen konzentrieren sich bei ihrer Berufswahl auf zehn von ihnen und werden vorzugsweise Verkäuferin, Friseurin, Kauffrau im Einzelhandel oder für Bürokommunikation sowie medizinische Fachangestellte.
Kultur verbindet
![Kultur verbindet Kultur verbindet](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/09/DSC02505-990x260.jpg)
Interkulturelle Begegnung kann so einfach sein! Das Potsdamer FrauenKulturzentrum PrimaDonna lud anlässlich seines 25-jährigen Bestehens und im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche am Samstag zu einem multikulturellen Fest auf seinem Freigelände in der Schiffbauergasse ein. Das fühlte sich farbenfroh, vielsprachig, ideenreich und superlecker an.
Die ganze Stadt mit ins Boot holen
![Die ganze Stadt mit ins Boot holen Die ganze Stadt mit ins Boot holen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/09/head_2592-990x260.jpeg)
Die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ hat es nicht leicht. Gerade mal vierzig von 12.000 Kommunen in Deutschland haben sie seit 2006 umgesetzt.
Starke Frauen aus Israel
![Starke Frauen aus Israel Starke Frauen aus Israel](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/05/275397_web_R_by_Christoph-S._pixelio.de_-400x260.jpg)
Foto: Christoph S./pixelio.de Eigene Vorurteile verflüchtigten sich wie Eis in der Sonne, als Daniela Segenreich am Dienstagabend aus ihrem Buch „Zwischen Kamelwolle und Hightech“ fünf der insgesamt fünfzehn von ihr interviewten Frauen vorstellte. Denn wer von uns weiß schon, dass unter dem Kopftuch einer religösen Jüdin auch eine radikale Feministin stecken kann? Aber die 39jährige […]
Gerechtigkeit heißt Führerschein
![Gerechtigkeit heißt Führerschein Gerechtigkeit heißt Führerschein](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/03/HP1A2956-990x260.jpeg)
Blau und rosa sind die Pappkarten, die am 22. März an den Stufen der neuen Wittenberger Elbepromenade befestigt sind. Sie enthalten Zuschreibungen. Genderzuschreibungen, mit dicken Strichen manifestiert. Rosa steht für weinerlich, fürsorglich, albern, schwach und blond. Blau für kühn, aktiv, oberflächlich, sachorientiert und manipulierbar. Die Menschen, die am Sonntagvormittag über diese Stufen ihren Spaziergang über […]
Die verratene Generation
![Die verratene Generation Die verratene Generation](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/03/683790_web_R_by_Paulwip_pixelio.de_-400x260.jpg)
Foto: paulwip/pixelio.de Mit einer inzwischen traditionellen Buchlesung endete am 20. März die 25. Brandenburgische Frauenwoche in Königs Wusterhausen. Christina Bylow las aus „Die verratene Generation – Was wir den Frauen in der Lebensmitte zumuten“ https://www.droemer-knaur.de/buch/7922907/die-verratene-generation und traf damit genau das Motto der diesjährigen Frauenwoche. Nicht nur Frauen in der Lebensmitte hatten den Weg in die Stadtbuchhandlung […]
Nicht noch 66 Jahre warten müssen
![Nicht noch 66 Jahre warten müssen Nicht noch 66 Jahre warten müssen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/03/EPD_Logo_Printmaterialien-283x260.jpg)
Heute ist ein ereignisreicher Tag: kalendarischer Frühlingsanfang, partielle Sonnenfinsternis und Equal Pay Day. Während die beiden ersten Ereignisse Naturphänomene und nicht beeinflussbar sind, ist das letztere – die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen – menschengemacht. Der 20. März ist der Tag in diesem Jahr, bis zu dem alle Frauen dieses Landes rein rechnerisch unbezahlt gearbeitet […]