Runder Tisch gegen Kinderarmut
![Runder Tisch gegen Kinderarmut Runder Tisch gegen Kinderarmut](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/11/DSC02707-990x260.jpg)
Die Zahlen sind bedrückend. In Brandenburg gelten fast 22% aller Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren als armutsgefährdet. Das sind 84.000 Mädchen und Jungen, deren materielle Grundbedürfnisse nicht ausreichend befriedigt werden und die nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um gleichberechtigt am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
(Kinder-)Armut ist weiblich
![(Kinder-)Armut ist weiblich (Kinder-)Armut ist weiblich](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/11/IMG_5173-990x260.jpg)
Kinderarmut ist ein Skandal. Kinderarmut ist aber auch ein Thema, welches sich skandalisieren lässt. Denn während den Jüngsten die Chance auf ein gelingendes Leben verbaut wird, wird übersehen, dass Kinder nur in Not geraten und Benachteiligungen erfahren, weil die für sie verantwortlichen Erwachsenen ein Armutsproblem haben.
Situation geflüchteter Frauen in Brandenburg
![Situation geflüchteter Frauen in Brandenburg Situation geflüchteter Frauen in Brandenburg](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/11/HP1A6601-990x260.jpg)
Wir veröffentlichen hier Auszüge aus der Diskussion während der Mitgliederversammlung des Frauenpolitischen Rates am 7. November 2015.
Steuergerechtigkeit für Alleinerziehende!
![Steuergerechtigkeit für Alleinerziehende! Steuergerechtigkeit für Alleinerziehende!](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/11/a_0303a-990x260.jpg)
Alle Frauen sind mutig, stark und schön!* Auf alleinerziehende Frauen trifft dies ganz besonders zu. Denn frau muss besonders tapfer und beharrlich sein, wenn sie, wie Doreen K., gleich drei Kinder alleine großzieht.
Women in Exile
![Women in Exile Women in Exile](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/02/2011-6-990x260.jpg)
Für Elisabeth Ngari klafft ein Widerspruch zwischen dem, was in Deutschland „Willkom- menskultur“ genannt wird und dem, was geflüchtete Menschen nach ihrer Ankunft hier erleben. Die 58-Jährige weiß sehr genau, wovon sie spricht. Denn sie kam selbst vor zwanzig Jahren mit zwei Töchtern aus Kenia nach Deutschland.
Frauen reden zu Tisch
![Frauen reden zu Tisch Frauen reden zu Tisch](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/HP1A5862-990x260.jpeg)
Potsdamer Tischreden: Frauen zeichnen Friedensbilder Eine lange weißgedeckte Tafel füllte die gesamte Potsdamer Nagelkreuzkapelle aus. Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst hatte zum zweiten Mal zweiunddreißig Frauen aus Kirche, Politik, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft am Vorabend des Reformationstages eingeladen, um gemeinsam zu speisen und dabei Friedensbilder zu zeichnen. Ein großartiges Motto in diesen bewegten Zeiten! Doch die „Thesen“, […]
Frauenkarrieren in der Wissenschaft
![Frauenkarrieren in der Wissenschaft Frauenkarrieren in der Wissenschaft](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/csm_Teaser_Aktionswoche_Traumjob_eb4a1bc13e-990x260.png)
Junge Menschen stehen Schlange, wenn es darum geht, Karriere in der Wissenschaft zu machen. Doch neun von zehn wissenschaftlichen Angestellten an Hochschulen haben einen Zeitvertrag mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr.
Starke Frauen für Brandenburg
![Starke Frauen für Brandenburg Starke Frauen für Brandenburg](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/HP1A1890-990x260.jpeg)
Schon vor dreitausend Jahren gab es Mentoren. Die Bezeichnung geht auf eine Figur der griechischen Mythologie zurück: Ein Freund des Odysseus namens Mentor war der Erzieher von Odysseus’ Sohn Telemach. Heute versteht man darunter die Rolle einer Ratgeberin/eines Ratgebers oder einer erfahrenen Beraterin/eines Beraters, die/der mit ihrer/seiner Erfahrung und ihrem/seinem Wissen die Entwicklung von Mentees […]
Wanderausstellung: Gegen Menschenhandel!
Menschenhandel. Dieses Wort klingt eigentlich wie ein Begriff aus den Zeiten der Sklaverei. Doch in der EU waren 2012 geschätzt über 880.000 Menschen von Zwangsarbeit betroffen: Dreißig Prozent davon von sexueller Ausbeutung und siebzig Prozent von extremer Arbeits- ausbeutung. Menschenhandel kann alle Geschlechter und jede Altersgruppe betreffen. In der Mehrheit der erfassten Fälle sind jedoch […]
Was tun, wenn die weisen Frauen gehen?
![Was tun, wenn die weisen Frauen gehen? Was tun, wenn die weisen Frauen gehen?](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2015/10/a_9967-990x260.jpeg)
Generationenwechsel ist ein Thema, das Vielen auf den Nägeln brennt. Auch die Branden- burgische Frauenwoche ist ein Kind der Wendezeit. Die Frauen, die sie aus der Taufe hoben und viele ihrer frauenpolitischen Wegbereiterinnen und –begleiterinnen sehen inzwischen auf ein erfülltes Berufsleben zurück. Und: Sie machen sich (schon länger) Gedanken, wer zukünftig an ihre Stelle treten […]