Mitmach-Tipp #8
![Mitmach-Tipp #8 Mitmach-Tipp #8](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/MMT-8-990x260.jpg)
Guten Morgen! In unserem ersten Mitmach-Tipp ging es schon einmal um die Presse und ihre wichtige Rolle für die Demokratie. Diese Woche gehen wir noch ein bisschen näher darauf ein. Ohne freie Berichterstattung kann es keine echte Demokratie geben. Um mitmachen zu können, muss man wissen, was eigentlich gerade in der eigenen Gemeinschaft los ist. […]
Frauengeschichte(n) sichtbar machen
![Frauengeschichte(n) sichtbar machen Frauengeschichte(n) sichtbar machen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/2014-Orte-Spuren_0.jpg)
Zu keiner Zeit der Geschichte waren Frauen tatenlos, dennoch sind sie in der historischen Überlieferung oft unsichtbar geblieben. Das ist in Königs Wusterhausen nicht anders als anderswo. Wir, die Frauen von der Unabhängigen Frauenliste Königs Wusterhausen wollten das ändern und machten uns auf die Suche nach den Frauen in unserer Stadtgeschichte. Das war 2011.
KuKMA: Spagat zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gleichstellungspolitik
![KuKMA: Spagat zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gleichstellungspolitik KuKMA: Spagat zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gleichstellungspolitik](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/99_HildebrandMaed_2-1-990x260.jpg)
Im November 1993 sagte Ministerin Regine Hildebrandt anlässlich der Eröffnung der KuKMA, dass sie nicht nachvollziehen kann, warum es eigene Angebote für Mädchen braucht. Doch, so sagte sie weiter, „wenn es dazu dient, dass Mädchen nicht in der Küche und im Hausfrauendasein landen, dann unterstützt sie Mädchenarbeit auf jeden Fall!“
Neustart – das Bundestagswahlprogramm der FDP
![Neustart – das Bundestagswahlprogramm der FDP Neustart – das Bundestagswahlprogramm der FDP](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/FDP-990x260.jpg)
Die FDP sitzt momentan nicht im Bundestag und das ist eigentlich erstaunlich. Diese altehrwürdige Partei wurde bereits 1948 gegründet und saß von 1949 bis zur letzten Wahl 2013 durchgehend im Bundestag. Nicht nur das, sie war auch immer wieder als kleine Koalitionspartnerin an der Regierung beteiligt, so auch zuletzt von 2009 bis 2013. Bei der […]
Mitmach-Tipp #7
![Mitmach-Tipp #7 Mitmach-Tipp #7](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/MMT-7-990x260.jpg)
Hallo Allerseits! Vor wenigen Wochen stellte das Amtsgericht Potsdam ein Korruptionsverfahren gegen einen leitenden Mitarbeiter der Potsdamer Bauverwaltung ein. Der Angestellte der Stadtverwaltung soll vor vielen Jahren an einem Segeltörn teilgenommen haben – auf Kosten einer Baufirma, die an den Bauarbeiten an der Humboldtbrücke beteiligt war. Das Verfahren wurde gegen Zahlung von 300 Euro eingestellt, damit […]
In Klausur zu neuer Kraft
![In Klausur zu neuer Kraft In Klausur zu neuer Kraft](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/Gruppenbild-mit-1-B-e1499936749463-635x260.jpg)
Manchmal tut es gut, fern vom Tagesgeschäft, Grundlegendes zu überdenken und zu diskutieren. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten von Elbe-Elster bis Wittenberge debattierten in ihrer Sommer-Klausur über ihre gesetzlichen Grundlagen nach der Brandenburger Kommunalverfassung und dem Landesgleichstellungsgesetz. Der deutliche Widerspruch zwischen beiden Gesetzen müsse behoben werden, so der einhellige Tenor der 22 Frauen.
Jetzt erst recht: Gleiche Rechte für Frauen!
![Jetzt erst recht: Gleiche Rechte für Frauen! Jetzt erst recht: Gleiche Rechte für Frauen!](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/Gruppenbild-mit-Gegenständen-e1499688273597-628x260.jpg)
„Wir sind jetzt da mit voller Power. Grün heißt ökologisch, gerecht und weltoffen.“ So begrüßte die grüne Brandenburger Spitzenkandidatin Annalena Baerbock die über 100 Gäste der Grünen Sommerkonferenz am 8. Juli im Oranienwerk in Oranienburg.
Mitmach-Tipp #6
![Mitmach-Tipp #6 Mitmach-Tipp #6](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/MMT-6-990x260.jpg)
Guten Tag! Nachdem wir uns letzte Woche mal in Ruhe einen Artikel durchlesen und ein bisschen nachdenken konnten, wird es jetzt wieder Zeit, unter Leute zu kommen. Der Mitmach-Tipp für diese Woche ist eine Veranstaltung im Frauenzentrum Potsdam. Am kommenden Donnerstag, dem 13.07., lädt das Frauenzentrum zu einem hochinteressanten Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema […]
Chancengleichheit für Einelternfamilien
![Chancengleichheit für Einelternfamilien Chancengleichheit für Einelternfamilien](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/IMG_3368-e1499269570348-646x260.jpg)
Am 30. Juni 1991 gründeten 14 alleinerziehende Mütter und ein alleinerziehender Vater den SHIA-Landesverband Brandenburg e. V., SHIA steht für Selbsthilfegruppen Alleinerziehender. Die Ziele des Vereins sind aktueller denn je: Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit der Einelternfamilien.
Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit neuen Sprecherinnen
![Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit neuen Sprecherinnen Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit neuen Sprecherinnen](https://www.frauenpolitischer-rat.de/wp-content/uploads/2017/07/Dank-an-neue-Sprecherinnen-1-e1499072483813-633x260.jpg)
Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (LAG kGBA) im Land Brandenburg ist der Zusammenschluss von zurzeit 46 kommunalen Gleichstellungs-beauftragten.