#FrauenOrteFreitag: Clara Zetkin
Jeden Freitag stellen wir euch eine Frau unserer FrauenOrte vor. Als kleinen Vorgeschmack auf unser wöchentliches Quiz, hier eine Einstiegsfrage: Wer initiierte auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag, der erstmals im folgenden Jahr am 19. März […]
#FrauenOrteFreitag: Die ersten weiblichen Stadtverordneten in Cottbus
Jeden Freitag stellen wir euch eine Frau unserer FrauenOrte vor, doch heute wollen wir euch ausnahmsweise gleich fünf Frauen näherbringen: Johanna Grauert, Dr. Charlotte Großmann, Elsbeth Petschke, geb. Krüger, Martha Peschke, geb. Nuglisch und Anna Utz sind die Cottbuser Stadtverordneten. Im März 1919 wurden diese fünf Frauen – nach einem langen Kampf – in der […]
#FrauenOrteFreitag: Johanna Just
#FrauenOrteFreitag Jeden Freitag stellen wir eine ausgewählte Frau unserer FrauenOrte vor. Just heute vor 93 Jahren starb Johanna Just. Sie bewies gemeinsam mit ihrer Schwester und ihre Mutter volle Frauenpower, indem sie eine Hauswirtschaftsschule gründeten. Wollt ihr mehr über diese Frau erfahren? Dann schaut gleich auf unserer neuen FrauenOrte-Webseite vorbei! Illustration von Eva Feuchter […]
#FrauenOrteFreitag: Caroline von Labes
Jeden Freitag stellen wir eine tolle Frau unserer FrauenOrte vor. Im 18. Jahrhundert war es keine Ausnahme, dass Frauen als Gutsbesitzerinnen einen eigenen Hof führten. So auch unsere heutige Frau im #FrauenOrteFreitag: Caroline Marie Elisabeth von Labes. Sie führte das Anwesen mit strenger Hand und engagierte sich sozial. Wollt ihr mehr über diese Frau erfahren? […]
„Bei uns doch nicht!“ – Der gelungene Auftakt zu den 33. Brandenburgischen Frauenwochen
Am 02.03.23 durften wir erneut eines der jährlichen frauenpolitischen Highlights in Brandenburg ausrichten: die Auftaktveranstaltung der diesjährigen 33. Brandenburgischen Frauenwochen zum Motto „Bei uns doch nicht!“! Die Moderatorin tanzte sich ihren Weg auf die Bühne, ein Frosch hat Eier im Publikum verteilt und wir haben eine alternative Version vom Märchen Rapunzel gehört, in der sie sich selbst aus dem Turm rettet.
„Bei uns doch nicht!“ – Benachteiligung von Mädchen und Frauen in Brandenburg
Am 8. März feiern wir jährlich den internationalen Frauentag – oder auch feministischer Kampftag genannt – an dem wir, wie an 364 weiteren Tagen im Jahr, für die Sichtbarkeit und Belange der Mädchen und Frauen im Land Brandenburg einstehen. Rund um den internationalen Frauentag finden traditionell die Brandenburgischen Frauenwochen statt. Mit dem Motto der diesjährigen 33. Brandenburgischen Frauenwochen „Bei uns doch nicht!“ richten wir den Blick auf Diskriminierungen und Missstände, die zu häufig ausgeblendet werden.
#FrauenOrteFreitag: Elise Taube
Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Nach unserer heutigen Frau ist seit diesem Jahr eine Ehrenmedaille der Medizinischen Hochschule Brandenburg benannt. Na, wisst ihr schon wer es ist? Richtig, es handelt sich um keine geringere als Elise Taube. Im 20. Jahrhundert in Finsterwalde geboren überwindet sie nicht nur das Hindernis als […]
Pressemitteilung: „Bei uns doch nicht!“ – Start der 33. Brandenburgischen Frauenwochen
Unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ werden die 33. Brandenburgischen Frauenwochen am Donnerstag (2. März) in Potsdam eröffnet. Im Frauenmonat März werden landesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen wie Diskussions- und Gesprächsrunden, Workshops, Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungen stattfinden. Die Brandenburgischen Frauenwochen sind in ihrem Umfang und ihrer Kontinuität bundesweit einzigartig. „Bei uns doch nicht!“– so heißt […]
Toolkit für Kommunalpolitikerinnen: KommKon – Kommunen fit im Umgang mit Hass, Hetze und Sexismus
In den sozialen Medien werden Politikerinnen und nicht-binäre Menschen, die sich kommunalpolitisch engagieren häufig zur Zielscheibe für sexistische Hetze und Hass. Diese geschlechtsbasierte Gewalt ist Teil von Hasskampagnen, die politische Debatten beeinflussen wollen. Auslöser kann dabei vieles sein: aktuelle Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise, Öffnungszeiten des Freibads im Ort, die gesamtdeutsche Asylpolitik oder eben der […]
#FrauenOrteFreitag: Clara Hoffbauer
Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Vielleicht kennt ihr die Hoffbauer-Stiftung in Potsdam. Aber wusstet ihr auch, dass Clara Hoffbauer gemeinsam mit ihrem Mann die Stifterin ist? Der am 28. Februar 1909 verstorbenen Clara Hoffbauer widmet sich einer unserer 45 FrauenOrte. Wollt ihr noch mehr über Clar Hoffbauer herausfinden? Dann schaut […]