Einander stärken statt nur „nicht motzen“

Werdende Hebamme zu sein ist meistens schön. Meistens auch anstrengend und das meistens auf eine gute Art und Weise. Seit fünf Semestern erlerne ich den Hebammenberuf im Rahmen eines Bachelorstudiums. Nach acht Semestern sind das Staatsexamen und ein Bachelor of Science hoffentlich in meiner Tasche und vor allem in meinem Kopf. Meine Hände geschult, aber […]
Die glückliche Geburt: für eine neue Geburtskultur

Eine als positiv, selbstbestimmt und gut empfundene Geburt stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind, ihre Gesundheit und auch die Familienentwicklung nachweislich. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Verbesserung der Geburtshilfe mit dem Ziel der Förderung einer positiven, bestärkenden Geburtskultur, einen positiven Effekt auf die gesamte Gesellschaft haben wird, in der wir leben. Die Selbstbestimmung […]
Die Revolution startet in uns

„Care-Revolution“ – Zwei wichtige Themen in einem Aufruf vereint. Mit dem Begriff „Revolution“; also gemeinschaftlich Aufbegehren gegen Verhältnisse, die Menschen beschneiden, und mit dem Begriff „Care“, also Sorge, tauchen bei mir viele Anliegen rund um die Themen Pflege, Wohlfühlen, Wünsche und Notwendigkeiten auf. Als Feministin, Erziehungswissenschaftlerin und Sozialarbeiterin war sofort angetan und will mich hiermit […]
Ein Mädchentag nur für uns!

Unter dem Slogan – „Starke Mädchen mit Gefühl“ – wurde im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche, am Samstag den 10.03.2018, in den Club am Trauerberg eingeladen. Anmeldungen ließen nicht lange auf sich warten, das Interesse war groß, doch leider konnten nicht alle interessierten Mädchen berücksichtigt werden. Es war ein Tag mit den Mädels voller Gefühl, Begeisterung, […]
Frauennetzwerk zugunsten des Rathenower Frauenhauses

Ein Frauennetzwerk hatte sich für diese Veranstaltung zusammengetan. Auf die wichtige Arbeit des Rathenower Frauenhauses wollten die Frauen hinweisen und Spenden sammeln. Und so taten sich die Literatur-Ladies gemeinsam mit ihrem Gentleman, die Ortsgruppe der Frauenbrücke Ost-West, die Gruppe Frauen in Falkensee zusammen. Sie bekamen die Pfarrerin Gisela Dittmer und den Gospelchor der evangelischen Kirche […]
Nachlese Clubabend „Selber schuld Frauen!?“

„Selber schuld Frauen?! Wie viel Schuld trifft die Theologie?“ so lautete das Thema am 13. März beim Clubabend in Potsdam. Erstmals fand der Clubabend in Zusammenarbeit mit den „Frauen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg–Schlesische-Oberlausitz“ statt. „Selber schuld Frauen?!“ – so lautet auch das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche, die individuelle Schuldzuweisungen an Frauen infrage stellen […]
Das Märchen von der „Genderverschwörung“ im Schloss Lübben

Märchenerzählungen in einem malerischen Schloss mitten im Spreewald – was nach einem romantischen Zeitvertreib klingt, war im Rahmen der 28. Brandenburgischen Frauenwoche eine doch eher ernsthafte Veranstaltung, die sich mit aktuellen politischen Themen und „Angriffen auf die Gleichstellung von rechts“ auseinandersetzte. Am 14. März 2018 luden die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises […]
„Selber Schuld – schon vor 1000 Jahren“ im Slawendorf der Stadt Brandenburg a.d. Havel

Leichter Schneefall, grauer Himmel, es ist nasskalt. Einige Frauen sind genauso mutig wie wir und finden sich im Slawendorf der Stadt Brandenburg an der Havel ein, um Günter Brekow zu erleben. Herr Brekow von „Geschichte und Tourismus Brandenburg an der Havel“ erzählt sehr anschaulich wie es vor 1000 Jahren mit den Frauen gestellt war. Zum […]
100 Jahre Frauenwahlrecht – Der lange Weg zum Ziel

Als am 12. November 1918 der Rat der Volksbeauftragten allen Bürgerinnen und Bürgern ab 20 Jahren das aktive und passive Wahlrecht zuerkannte, lagen bereits viele Jahrzehnte harter Kampf hinter den Frauen. Louise Otto Peters war eine der ersten, die noch vor der 48er Revolution politische Partizipation für Frauen einforderte. Aber erst 1908 wurde das Politikverbot […]
Bad Wilsnack • »Selber Schuld – Frauen sind stark – Warum nutzt Ihr sie nicht, die Kraft der Frauen«

Die Initiative Prignitzer Frauenforum lud im Rahmen der 28. Brandenburgischen Frauenwoche zum Filmabend: »Ökonomie des Glücks«, veranstaltete eine thematische Begegnung am zentralen Ort mit einen 100-Dollar-Lauf, einem Ausstellungsturm im Atelier am Wunderort, einem fairen, regionalen Buffet und begleitete die 33 Frauen und Männer während dieses Begegnungstages. »Bei jeder Kaufentscheidung, die ich im Leben treffe, könnte […]