Tourismusbranche in der Krise, vor allem Frauen stehen vor dem „existenziellen Aus“, durch Jobverlust oder Insolvenz
Durch die Corona-Krise wird der gesamten Tourismusbranche die Geschäftsgrundlage entzogen. In den kommenden Wochen droht der komplette Zusammenbruch vieler Unternehmen und ganzer touristischer Wertschöpfungsketten. Vielen ist nicht bewusst, dass weltweit in der Reisebranche mehr als „doppelt so viele Frauen wie Männer “ arbeiten. Tourismus vernetzt nicht nur, wir sind voneinander abhängig. Bricht in Deutschland die Reisebranche […]
Die Krise in der Krise – Gewalt gegen Frauen und die Corona-Epidemie
Ein Interview mit Dr. Bärbel Uhl, Referentin für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks der Brandenburgischen Frauenhäuser e.V., zur Situation der Frauenhäuser in Brandenburg zur Zeit der Corona-Pandemie Frau Dr. Uhl, durch Quarantäne und finanzielle Sorgen entsteht Stress, der häusliche Gewalt auslösen oder verschlimmern kann. In derart harten Zeiten mit Kontaktsperren, Quarantäne, geschlossenen Schulen und […]
Nicht nur klatschen – Wertschätzung müssen Pflegekräfte jetzt auch tariflich spüren.
Die Corona-Krise lässt keine Zweifel: Das Berufsfeld der Pflege, inklusive Pflegehilfe und Altenpflege(hilfe), ist systemrelevant. „Dieser Tatsache muss die Politik endlich Rechnung tragen“ meint Dr. Regina Ryssel, Sprecherin des Frauenpolitischen Rats Brandenburg: „Tariflich abgesicherte und faire Arbeitsverträge verhindern prekäre Lebensbedingungen von Pflegekräften, von denen mehrheitlich Frauen sind. Es ist auch anzunehmen, dass familienorientierte Arbeitsbedingungen, angemessene […]
Keine Rolle rückwärts bitte – Chancengerechtigkeit an brandenburgischen Hochschulen
Die schnelle Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Auswirkungen zeigen sich bereits nach einigen Wochen auch in Forschung, Studium und Lehre. Die Hochschulen im Land Brandenburg haben sich für einen Präsenznotbetrieb/eingeschränkten Betrieb sowie größtenteils für Online-Lehre entschieden. An vielen Stellen funktioniert dies bereits sehr gut. Wann immer es möglich ist, forschen, arbeiten und studieren Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende in Technik […]
WANN, WENN NICHT JETZT!
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte unterstützen Forderungen von 20 bundesweit tätigen Organisationen und Verbänden an Bundesregierung und Arbeitgeber Corona hat das Leben in Deutschland und in der Welt grundlegend verändert. Deutlich wird, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kosten Frauen wesentlich stärker treffen. Die Pandemie vergrößert alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme/Schieflagen, auf die wir bereits seit Jahrzehnten hinweisen. Angesichts […]
Was in diesen Tagen auch mal gesagt sein muss!
Wenn wir Frauen die Arbeit niederlegen, steht die Welt still. (Zitat von Verdi zum internationalen Frauentag) Es sind Frauen, die die Gesellschaft zusammenhalten. Die Quarantänen und Ausgangssperren in vielen Ländern werden auf uns alle einen besonderen psychologischen Effekt haben: Menschen werden feststellen, dass Arbeit auch Gemeinschaft bedeutet. Die Zwangsentschleunigung durch ein Virus lässt hinterfragen, welchen […]
Zurück in die Zukunft – 30 Jahre Demokratischer Frauenbund
Diskussion/Podiumsdiskussion: Frauenpolitik ist voller Widersprüche. • Und dennoch geht es uns gut Cottbus • Weit zurück reicht die Erinnerung der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Freundinnen des Demokratischen Frauenbunds (dfb) in Cottbus. Diese teilten sie gemeinsam in lockerer Gesprächsatmosphäre mit Brigitte Triems, ehemalige Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes und ehemalige Präsidentin der Europäischen Frauenlobby. Der Blick geht weit […]
Equal Pay Day: Frauen leisten fast doppelt so viel unbezahlte Arbeit wie Männer
Am 17.03.2020 ist Equal Pay Day. Das Datum markiert wie jedes Jahr die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern. Während der Bundesdurchschnitt bei 21% liegt, ist der Gender Pay Gap in Brandenburg nur bei 2%. Dies liegt aber leider nicht an der Geschlechtergerechtigkeit des Landes Brandenburg, sondern daran, dass die Löhne der Männer in Brandenburg so […]
Lasst uns Mädchen* ermutigen: Take up space!
Freund*innen von mir haben im letzten Jahr eine kleine feministische Galerie eröffnet. Ihr Ziel ist es, Kunst von Frauen*, Lesben, Inter, nicht-binären und trans*- (Kurz FLINT*) Künstler*innen auszustellen und damit einen Raum zu schaffen, in dem Personen ihre Werke zeigen können, die in der Kunst- und Kulturszene bisher stark unterrepräsentiert sind. Die Galerie bietet verschiedenste […]
Neue digitale Broschüre: Wir kümmern uns! Für eine Care-Revolution in Brandenburg
Liebe Interessierte für das Thema Sorgearbeit! Viele Hebammen bangen derzeit um ihren Beruf; in den KiTas fehlt es an Erzieher*innen und Betreuungsplätzen; Krankenhäusern und Pflegeheimen wird bräuchten dringend mehr Personal. Diese drei Beispiele weisen auf eine Krise hin, die uns alle trifft: Immer mehr Menschen, die – bezahlt oder unbezahlt – Sorgearbeit leisten, indem sie […]