Frauen gestalten Brandenburgs ländliche Zukunft – stark, vielfältig, unverzichtbar
Am 15. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten begangen. Dieser Tag würdigt Frauen, die auf dem Land leben, arbeiten und unsere Gesellschaft im Alltag zusammenhalten. Gerade in einem Flächenland wie Brandenburg sind Frauen die treibende Kraft für soziale Stabilität, kulturelles Leben und Zukunftsfähigkeit. Sie sind Landwirtinnen, Unternehmerinnen, Bürgermeisterinnen, Lehrerinnen, Pflegerinnen, […]
Safe Abortion Day – 28. September: Ohne sichere Beratung keine Selbstbestimmung
Am 28. September, dem internationalen Safe Abortion Day, machen weltweit Bewegungen darauf aufmerksam, dass der Zugang zu sicheren und legalen Schwangerschaftsabbrüchen ein Menschenrecht ist. Auch in Brandenburg ist dieser Tag bitter nötig – denn Selbstbestimmung bleibt hier alles andere als selbstverständlich. §218: Ein Relikt, das Frauen und Schwangere entmündigt Noch immer gilt in Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche […]
KLFR 2025: Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus
„Vom 5. bis 7. September 2025 kamen Vertreter*innen der Landesfrauenräte zur diesjährigen Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) in Halle (Saale) zusammen. Gastgeberin war in diesem Jahr der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt, der unter dem Motto „Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus“ ein deutliches Zeichen gegen aktuelle gesellschaftliche Rückschritte setzte. Ein deutliches Signal aus Halle Im Rahmen der Konferenz […]
Aufräumen heute – für Umweltgerechtigkeit und Gleichberechtigung
Der World Cleanup Day erinnert uns daran, wie dringend unsere Umwelt Hilfe braucht. Doch wir müssen auch in unseren Gedanken aufräumen, denn Vorurteile und Ungleichheiten dürfen nicht länger unbeachtet bleiben. Umwelt- und Geschlechtergerechtigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Warum Feminismus und Umweltschutz zusammengehören Der Zonta Club Potsdam, Mitgliedsorganisation im Frauenpolitischen Rat, macht mit seiner Kampagne […]
WTF – Wut trifft Feminismus – Motto der 36. Brandenburgischen Frauenwochen steht fest
Ein Blick in die Schlagzeilen der letzten Monate reicht: Sprachverbote, Angriffe auf Vielfalt, bedrohte Beratungsstellen. Immer wieder dachten wir nur: WTF?! – What the F**k?! Solche Momente sind mehr als persönliche Irritation. Sie zeigen, wie stark diskriminierende Denkmuster und Machtstrukturen Politik und Gesellschaft prägen. Sie zeigen, wie sich der Ton in Debatten verschärft – […]
Armutsbericht 2025: Frauen besonders betroffen
Der neue Armutsbericht 2025 des Paritätischen Gesamtverbandes zeigt eine alarmierende Entwicklung: Die Armutsquote in Deutschland stieg auf 15,5 % – rund 13 Millionen Menschen sind betroffen. Besonders deutlich wird: Frauen tragen ein höheres Armutsrisiko als Männer. Gesamt: Frauen sind mit 16,2 % häufiger arm als Männer (14,7 %). Junge Frauen: In der Altersgruppe 18–25 liegt […]
Feministische Fachbibliothek im Haus Alter Markt 6 ist eröffnet und lädt zur „Lesestube“ ein
Gemeinsam mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF) und dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam (AFZ) betreibt der Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg (FPR) eine feministische Fachbibliothek im Haus Alter Markt 6. Die drei Organisationen haben ihre Literaturbestände zusammengelegt und verwalten sie nun unter Federführung des NbF in einer gemeinsamen Bibliothek. Hier spiegeln sich mehrere Jahrzehnte Vereins- […]
Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

14. September 2025: Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Als Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg freuen wir uns außerordentlich, den 51. FrauenOrt dem Wirken des Internationalen Ravensbrück Komitees zu widmen. „Die Verpflichtung des Komitees ist es, im Andenken an unsere Mütter dafür zu sorgen, dass die Geschichte nicht vergessen […]
51. FrauenOrt für das Internationale Ravenbrück Komitee

Heute feiern wir die Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg. Er ist aus einer Kooperation des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück entstanden und gedenkt dem Internationalen Ravensbrück Komitee (IRK). Was ist das Internationale Ravensbrück Komitee?Das Internationale Ravensbrück Komitee (IRK) ist ein internationaler Zusammenschluss ehemaliger inhaftierter Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück […]