Save the Date: 51. FrauenOrt für das Internationale Ravensbrück Komitee

80 Jahre Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück: Am 30. April jährte sich die Befreiung des größten Konzentrationslagers für Frauen im damaligen deutschen Reichsgebiet zum 80. Mal. An die Befreiung und an die nationalsozialistischen Verbrechen wurde vom 1.-4. Mai in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit zahlreichen Zeitzeug*innen-Gesprächen, Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen, Workshops und Vorträgen erinnert. Das Internationale […]
Zum Tag der Hebammen: Gebährende zahlen den Preis – für ein System, das Geburt nicht ernst nimmt
Geburt ist ein zentraler Moment im Leben vieler Menschen – und doch fehlt es im deutschen Gesundheitssystem vielerorts an der nötigen Unterstützung, Sicherheit und Selbstbestimmung für Gebärende. Besonders in Brandenburg zeigen sich die strukturellen Defizite deutlich: lange Wege, geschlossene Geburtsstationen, fehlende Hebammen und unterfinanzierte Versorgungsstrukturen sind Alltag. Dass sich daran etwas ändern muss, zeigt auch […]
Evaluation der 35. Brandenburgischen Frauenwochen gestartet

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen sind zu Ende – wir blicken zurück auf eine vielseitige, bewegende und kraftvolle Zeit voller Begegnungen, Debatten und gemeinsamer feministischer Impulse. Damit wir die Frauenwochen auch in Zukunft weiterentwickeln und noch besser auf die Bedarfe vor Ort eingehen können, bitten wir alle Veranstalter*innen herzlich, an der Evaluation teilzunehmen. Euer Feedback ist […]
Gemeinsam gegen Rollenklischees: Rückblick auf das LandFest in der Prignitz
Am 26. April 2024 waren wir vom FPR beim LandFest des Vereins FestLand e.V. in Klein Leppin, mitten in der schönen Prignitz, zu Gast. Unter dem Titel „Weil ich ein Mädchen bin?!!! Gegen Rollenklischees – für eine gemeinsame Zukunft“ fand dort ein inspirierendes Podiumsgespräch statt, an dem unsere Sprecherin Hella Hesselmann teilnahm. Das LandFest, bekannt […]
Tag der lesbischen Sichtbarkeit

FrauenOrte Lebensgefährtinnen Der 26. April ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit! Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um Beziehungsgeschichte:n aus den FrauenOrten zu erzählen. Oftmals unterstellen wir historischen Personen, dass sie in einem modernen Sinne heterosexuell gewesen wären. Ganz besonders Frauen, die unverheiratet blieben oder die lange Zeit ohne (Ehe-) Mann lebten wird nachgesagt, dass Beziehungen, […]
Starke Stimme für Gleichstellung: Die Frauen im DGB Bezirk Berlin-Brandenburg

Wir sind viele – Frauen im DGB Wir, die Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), sind viele. Wir stehen für die Forderung von Gleichstellung aller Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Bei uns engagiert sich die Facharbeiterin aus der Automobilindustrie ebenso wie die Altenpflegerin; die Auszubildende genauso, wie die Kollegin, die bald in Rente geht. Gemeinsam […]
Rückblick: 35. Brandenburgische Frauenwochen – Gemeinsam stark, sichtbar & widerständig
Unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ fanden im März 2025 die 35. Brandenburgischen Frauenwochen statt – ein beeindruckendes Zeichen feministischer Solidarität, Vielfalt und Beharrlichkeit. In ganz Brandenburg kamen Menschen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen, zu feiern und laut zu sein – gegen Diskriminierung, für Gleichstellung. Mehr als 200 Veranstaltungen in 17 Landkreisen und kreisfreien Städten machten […]
50. FrauenOrt für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg

Wir haben es geschafft: 50 FrauenOrte gibt es nun im Land Brandenburg! Für den Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg und das Projekt FrauenOrte ist das ein Grund zu feiern. In den kommenden Wochen und Monaten wird anlässlich dieses Jubiläums noch einiges geschehen: Bleibt gespannt! Zugleich ist dieses Jubiläum Anlass für eine kritische Reflektion unserer Arbeit: Wem […]
Keine Neuigkeit mehr verpassen: Die FrauenOrte News sind da!

Bei den FrauenOrten ist einiges los: Veranstaltungen, Interviews, RBB-Reportagen, neue FrauenOrte. Das alles gibt es jetzt zum nachlesen und nachhören auf unserer neuen FrauenOrte News-Seite. Hier findet ihr zukünftig Hintergrundinformationen zum Projekt, Blogbeiträge zu Fragen der feministischen Erinnerungskultur und Berichte über die FrauenOrte in den Medien. Schaut vorbei: Hier geht es zu den FrauenOrte News […]
§ 218 – eine Tragödie

Die Chance zur Stärkung der Selbstbestimmungsrechte der Frauen ist seit dem 11.Februars 2025 vertan! Der Kampf um die Reform des § 218 endet aufgrund eines wahltaktischen Manövers von CDU und FDP in einem folgenschweren Desaster.