18 Sep. 2025

Armutsbericht 2025: Frauen besonders betroffen

Der neue Armutsbericht 2025 des Paritätischen Gesamtverbandes zeigt eine alarmierende Entwicklung: Die Armutsquote in Deutschland stieg auf 15,5 % – rund 13 Millionen Menschen sind betroffen. Besonders deutlich wird: Frauen tragen ein höheres Armutsrisiko als Männer. Gesamt: Frauen sind mit 16,2 % häufiger arm als Männer (14,7 %). Junge Frauen: In der Altersgruppe 18–25 liegt […]

17 Sep. 2025

Feministische Fachbibliothek im Haus Alter Markt 6 ist eröffnet und lädt zur „Lesestube“ ein

  Gemeinsam mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser (NbF) und dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam (AFZ) betreibt der Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg (FPR)  eine feministische Fachbibliothek im Haus Alter Markt 6. Die drei Organisationen haben ihre Literaturbestände zusammengelegt und verwalten sie nun unter Federführung des NbF in einer gemeinsamen Bibliothek. Hier spiegeln sich mehrere Jahrzehnte Vereins- […]

16 Sep. 2025

Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

14. September 2025: Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Als Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg freuen wir uns außerordentlich, den 51. FrauenOrt dem Wirken des Internationalen Ravensbrück Komitees zu widmen. „Die Verpflichtung des Komitees ist es, im Andenken an unsere Mütter dafür zu sorgen, dass die Geschichte nicht vergessen […]

14 Sep. 2025

51. FrauenOrt für das Internationale Ravenbrück Komitee

51. FrauenOrt für das Internationale Ravenbrück Komitee

Heute feiern wir die Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg. Er ist aus einer Kooperation des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück entstanden und gedenkt dem Internationalen Ravensbrück Komitee (IRK). Was ist das Internationale Ravensbrück Komitee?Das Internationale Ravensbrück Komitee (IRK) ist ein internationaler Zusammenschluss ehemaliger inhaftierter Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück […]

2 Sep. 2025

FrauenOrte auf Instagram: @frauenorte_brandenburg

FrauenOrte auf Instagram: @frauenorte_brandenburg

  Die FrauenOrte Brandenburg haben nun ihren eigenen Instagram-Kanal: @frauenorte_brandenburg Jeden Dienstag wird eine FrauenOrte-Biografie vorgestellt. Hinzu kommen Veranstaltungsankündigungen, Updates und Fotos aus dem Projekt. Highlights werden natürlich weiterhin auch über den Instagram-Kanal @fpr_brandenburg geteilt. Jetzt hier klicken und @frauenorte_brandenburg abonnieren!

6 Aug. 2025

Sommer = Zeit für Erholung? Zeit für Urlaub? Nicht für alle.

Sonnenschein, Freibad, Urlaubsfotos – der Sommer gilt gemeinhin als die Zeit des Jahres, in der wir die Seele baumeln lassen und die Akkus wieder aufladen. Doch so einfach ist es nicht. Denn: Sommer heißt nicht automatisch Erholung – und erst recht nicht für alle. Laut Destatis (Juni 2025) können sich 38 % der Alleinerziehenden in […]

25 Juli 2025

Olaf Scholz zu Besuch im Neuen Haus

Fotos: Felix Zahn   Die Vorzüge der besseren Sichtbarkeit unseres neuen Standorts am Alten Markt machen sich bemerkbar. Erst der Besuch von Annalena Baerbock, und nun konnten wir Olaf Scholz, Bundestagsabgeordneter der SPD des Potsdamer Wahlkreises und Bundeskanzler a.D. begrüßen. Er selbst machte sich einen Eindruck vom neuen Standort für Gleichstellung in Potsdams Mitte, wo […]

21 Juli 2025

Statement zur Glosse zum Frauenstammtisch in Teltow

Normalerweise freuen wir uns ja, wenn sich Vertreter*innen der Presse Zeit nehmen, sich mit unseren Themen und Veranstaltungen auseinanderzusetzen. Normalerweise. Aber von Anfang: Am 14. Juli fand im Familienzentrum Philantow in Teltow ein Frauenstammtisch statt, zu dem unter anderem unsere Mitarbeitende Gesche Andert eingeladen war. Das Ziel: in vertrauensvoller Atmosphäre über frauenpolitische Fragen in Brandenburg […]

16 Juli 2025

Auf der Suche: Themen- und Mottosuche für die 36. BFW

  Die Brandenburgischen Frauenwochen stehen für Vielfalt, Engagement und Sichtbarkeit – und sie sind bundesweit einzigartig. Seit über drei Jahrzehnten bringen sie feministische Themen, Perspektiven und Kämpfe in die Städte und ländlichen Räume Brandenburgs. Auch 2025 waren die Frauenwochen ein voller Erfolg: Über 200 Veranstaltungen in 17 der 18 Landkreise und kreisfreien Städte zeugen von […]

11 Juli 2025

Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

09. Juli 2025: Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee: „Ich möchte das Komma sein, nicht der Punkt.“ (Patricia Vester) Bilillee war war Oromo, Tochter und Schwester. Schülerin, Freundin und Heilerin. Verschleppte, Versklavte, Vorgeführte. Ahnin und Vorfahrin. Gewalt- und Suizidüberlebende. Geboren ungefähr 1825 in Abessinien, im heutigen Äthiopien. Etwa 1836 wurden ihre Eltern ermordet. Bilillee wurde […]