Packen Wir es An – Die Rede des FPR zum 25.11.2025 zum Tag der Beseitigung der Gewalt an Frauen
Rede zur Flaggenhissung am 25.11.2025 vor dem Landtag in Potsdam: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrter Herr Staatssekretär, sehr geehrte Abgeordnete des Brandenburger Landtages, sehr geehrte Damen und Herren, Mein Name ist Ruth Wagner. Auf Vorschlag der Landesarbeitsgemeinschaft Feminismus von Bündnis/ Die Grünen wurde ich im letzten November als eine der Sprecherinnen des Frauenpolitischen Rates […]
Zum 25.11.2025: Die Beendigung der Gewalt ist staatliche Pflicht und Aufgabe aller
Der 25.11. ist der Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. (NbF), das Autonome Frauenzentrum Potsdam (AFZ) und der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. (FPR) haben diesen Tag zum Anlass genommen, um in einer gemeinsamen Pressemitteilung klarszustellen: Die Beendigung der Gewalt ist staatliche Pflicht und Aufgabe aller In den […]
Gleichstellungsarbeit und Gewaltschutz in Brandenburg in die Ecke gedrängt: Gesundheits- und Sozialministerin Britta Müller gefährdet überjährige Finanzierung
Pressemitteilung des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg e.V. (FPR) Potsdam, 20.11.2025 Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. (FPR) schlägt Alarm: Die langfristige Sicherung der gleichstellungspolitischen Arbeit im Land ist akut bedroht. Zwar wurde der Änderungsantrag für 2025 nach langem Warten inzwischen bewilligt, doch die überjährige Förderung für die Jahre 2026 bis 2028 bleibt unklar, sowohl für […]
15 Jahre FrauenOrte im Land Brandenburg
Ein Jubiläum: Wir sind glücklich und stolz auf 15 Jahre FrauenOrte im Land Brandenburg! Am 13. November 2010 wurde der 1. FrauenOrt im Land Brandenburg eingeweiht. Die Tafel steht am Ratskeller im Rheinsberg und erzählt die Geschichte der promovierten Medizinerin Else Weil. 2012 wurde die Tafel von Unbekannten entwendet und mit Spendengeldern von Rheinsberger Bürger:innen […]
36. BFW: WTF – Wut trifft Feminismus – Wut muss raus!
Wut ist kein Ende – sie ist ein Anfang. Sie entsteht, wenn wir Ungerechtigkeit erleben, wenn wir sehen, dass Stimmen übergangen werden, Menschen verletzt werden oder Gleichberechtigung auf der Strecke bleibt. Und sie ist berechtigt. Zu lange galt Wut – besonders bei Frauen – als unangebracht, hysterisch oder gefährlich. Doch Wut ist eine Kraftquelle. Sie […]
Inklusiv erinnern: 52. FrauenOrt für Margit Schötschel
Heute feiern wir die Einweihung des 52. FrauenOrts im Land Brandenburg! Er ist der Bildhauerin und Pionierin der Kreativarbeit mit Künstler:innen mit Behinderung, Margit Schötschel (1933-2017), gewidmet. Inspiriert durch Schötschels Wirken ist es zugleich die erste FrauenOrte-Tafel mit Leichter Sprache, einer taktilen Grafik und Braille-Schrift. Adresse: Plastik „Familie“ von Margit Schötschel Hermann-Duncker-Straße/Ecke Gorkistraße, 16321 Bernau […]
Weltmenopausetag – Wechseljahre sind kein Tabu, sie gehören zum Leben
Am 18. Oktober ist Weltmenopausetag – ein Anlass, um über ein Thema zu sprechen, das Leben von Frauen betrifft und doch oft verschwiegen wird: die Menopause. Hormone sind mächtige Botenstoffe. Sie regulieren Stoffwechsel, Wachstum und Gefühle – und steuern damit viele Prozesse in unserem Körper.Rund um die Menopause (= die letzte Menstruation im Leben einer […]
Frauen gestalten Brandenburgs ländliche Zukunft – stark, vielfältig, unverzichtbar
Am 15. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten begangen. Dieser Tag würdigt Frauen, die auf dem Land leben, arbeiten und unsere Gesellschaft im Alltag zusammenhalten. Gerade in einem Flächenland wie Brandenburg sind Frauen die treibende Kraft für soziale Stabilität, kulturelles Leben und Zukunftsfähigkeit. Sie sind Landwirtinnen, Unternehmerinnen, Bürgermeisterinnen, Lehrerinnen, Pflegerinnen, […]
Safe Abortion Day – 28. September: Ohne sichere Beratung keine Selbstbestimmung
Am 28. September, dem internationalen Safe Abortion Day, machen weltweit Bewegungen darauf aufmerksam, dass der Zugang zu sicheren und legalen Schwangerschaftsabbrüchen ein Menschenrecht ist. Auch in Brandenburg ist dieser Tag bitter nötig – denn Selbstbestimmung bleibt hier alles andere als selbstverständlich. §218: Ein Relikt, das Frauen und Schwangere entmündigt Noch immer gilt in Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche […]
KLFR 2025: Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus
„Vom 5. bis 7. September 2025 kamen Vertreter*innen der Landesfrauenräte zur diesjährigen Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) in Halle (Saale) zusammen. Gastgeberin war in diesem Jahr der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt, der unter dem Motto „Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus“ ein deutliches Zeichen gegen aktuelle gesellschaftliche Rückschritte setzte. Ein deutliches Signal aus Halle Im Rahmen der Konferenz […]


